Im Rahmen der Qualitätssicherung bei rpb wurden dieses Jahr einige PCs auf den Prüfstand gestellt und hielten den erhöhten Anforderungen -BIM-Tauglichkeit- nicht mehr in dem gewünschten Maße stand, weshalb neue Modelle angeschafft wurden. Nach dem Austausch stellte sich dann jedoch die Frage, was mit den ausrangierten PCs passieren soll.

IT-Schrott ist ein globales Umweltproblem. Durch den stark wachsenden und sehr schnelllebigen IT-Markt verkürzen sich die Lebenszyklen der Produkte und stellen beispielsweise bei einer unsachgemäßen Entsorgung oder fehlendem Recycling hochwertiger Wertstoffe eine immense Umweltbelastung dar. Da die ausrangierten PCs von rpb zwar für den beruflichen Gebrauch für uns nicht mehr einsetzbar, jedoch noch voll funktionstüchtig waren, wurde sich dazu entschlossen, sich nach einer anderweitigen, nachhaltigen Lösung umzusehen.

Die Initiative Das macht Schule! hat sich das Ziel gesetzt, durch die Unterstützung von Schulen, insbesondere von Lehrern, den Schülern Kompetenzen zu vermitteln, die diesen individuelle Verwirklichungschancen, eine erfolgreiche Lebensführung und eine aktive Teilhabe an der Entwicklung der Gesellschaft zu ermöglichen. Hierzu wurden verschiedene Praxisprojekte ins Leben gerufen, die die Schüler auf ihre Zukunft vorbereiten sollen. Unsere ausrangierten, aber immer noch voll funktionsfähigen PCs wurden neu aufgesetzt, mit dem Edubuntu-Betriebssystem versehen und peppen nun den Informatik-Kurs der Schülerinnen und Schülern an der Schule in Zasellë-Mitrovicë, Kosovë auf.

Falls Sie auch an einer Spende interessiert sind, besuchen Sie gerne die Website der Initiative Das macht Schule! https://www.das-macht-schule.net.

Um mehr über das Projekt an der Schule in Zasellë-Mitrovicë, Kosovë zu erfahren, besuchen Sie gerne die Facebook-Seite https://www.facebook.com/ShoqataZasella.