Projektdokumentation – Transformation der Wärmeversorgung für das Hospital zum Heiligen Geist

b77d78ce-57a3-4d88-a550-8ab3327ab1ff

Vor Kurzem haben wir mit der Planung eines besonders anspruchsvollen und zugleich zukunftsweisenden Projekts begonnen: der Transformation der Wärmeversorgung für das Hospital zum Heiligen Geist in Hamburg-Poppenbüttel, Hamburgs größtem Alten- und Pflegeheim mit zusätzlichen altersgerechten Wohnungen. Den gesamten Planungsprozess werden wir hier Schritt für Schritt begleiten und transparent dokumentieren. In der Serie „Projektdokumentation Hospital zum Heiligen Geist“ geben wir Einblicke in unsere Arbeit von den ersten Konzepten über technische Hürden bis hin zu Lösungsansätzen. Ziel ist es, nicht nur den Fortschritt festzuhalten, sondern auch die Besonderheiten eines Projekts aufzuzeigen, das durch hohe Anforderungen und seinen sensiblen Standort ganz eigene Maßstäbe setzt.

Das Hospital zum Heiligen Geist plant die umfassende Transformation seiner Wärmeversorgung. Ziel ist es, auf Basis einer modernen Hybrid-Wärmepumpenanlage eine zukunftsfähige, nachhaltige und energieeffiziente Lösung zu etablieren.

Die besondere Herausforderung besteht darin, alle Maßnahmen unter Berücksichtigung des geltenden Baurechts sowie der strengen Schallschutzanforderungen umzusetzen. Insbesondere gilt es, die Anforderungen der Kategorie „RW – Reines Wohnen“ einzuhalten – mit einem maximal zulässigen Schallleistungspegel von 29 dB(A) mit einem zusätzlichen Sicherheitsabstand von 6 dB(A). Diese hohen Anforderungen stellen sicher, dass der Betrieb der Wärmepumpen auch im sensiblen, bebauten Umfeld des Alten- und Pflegeheims keine Beeinträchtigungen verursacht.